Was ist wiener geflecht?

Wiener Geflecht

Wiener Geflecht ist ein traditionelles Flechtmuster, das hauptsächlich für Sitzflächen und Rückenlehnen von Stühlen, Sesseln und anderen Möbelstücken verwendet wird. Es zeichnet sich durch seine charakteristische achteckige Lochmusterstruktur aus.

Materialien:

  • Traditionell wird Rattan verwendet, das aus der Rinde bestimmter Palmen gewonnen wird. Es ist robust, flexibel und langlebig.
  • Es gibt auch synthetische Alternativen zu Rattan, die widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und UV-Strahlung sein können.

Herstellung:

Das Wiener Geflecht wird von Hand oder maschinell hergestellt. Bei der traditionellen Handwerkskunst wird das Rattan durch vorgebohrte Löcher im Rahmen geflochten und gespannt. Dieses Verfahren erfordert Geschick und Erfahrung, um ein gleichmäßiges und stabiles Ergebnis zu erzielen.

Eigenschaften und Vorteile:

  • Atmungsaktivität: Das offene Geflecht sorgt für gute Luftzirkulation und verhindert übermäßiges Schwitzen, was besonders bei Sitzmöbeln angenehm ist.
  • Komfort: Wiener Geflecht passt sich dem Körper an und bietet einen gewissen Grad an Flexibilität und Unterstützung.
  • Ästhetik: Das Muster ist zeitlos und elegant und passt zu verschiedenen Einrichtungsstilen.
  • Haltbarkeit: Bei richtiger Pflege kann Wiener Geflecht viele Jahre halten.

Verwendung:

  • Stühle und Sessel: Die häufigste Anwendung findet sich bei Sitzmöbeln.
  • Schranktüren und -seiten: Wiener Geflecht kann als dekoratives Element in Möbelstücke integriert werden.
  • Lampenschirme: Für eine interessante Lichtwirkung.
  • Wandverkleidungen: Als dekoratives Element im Innenbereich.

Pflege:

  • Regelmäßiges Abstauben mit einem weichen Tuch oder Staubsauger mit Bürstenaufsatz.
  • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Feuchtigkeit.
  • Bei Bedarf kann das Geflecht vorsichtig mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.

Kategorien